Therapeutisches Klettern
Unser Konzept
Neue Wege
Was erwartet Sie in unseren Kursen?
Jeder Kurstermin hat den gleichen Ablauf und wir führen Sie strukturiert durch das jeweilige Tages-Programm. So können Sie sich bereits nach kurzer Zeit ganz auf sich selbst konzentrieren und müssen keine Gedanken an den Rahmen oder organisatorische Fragen verschwenden. Jeder Termin beginnt beispielsweise immer mit einer kurzen Runde in der das Befinden geschildert wird. Bei Folgeterminen werden an dieser Stelle auch Nachträge oder Fragen zum letzten Termin besprochen.
Als zweiten Punkt gibt es eine körperliche Aufwärmrunde, um Sie auch unter sportwissenschaftlichen Aspekten professionell vorzubereiten. Im Anschluss geht es gleich in die Gurte und an die Wand, an der wir so viel Zeit wie möglich verbringen möchten.
Hier wechseln sich dann Übungen mit kurzen Reflexionen ab, um die Erfahrungen nachhaltig zu verankern. Ein kurzer theoretischer Block und eine Abschlussrunde in der der Transfer auf den Alltag als Ausblick gegeben wird, schließen jeden Termin ab.
Inhalte der Übungen betreffen sowohl das Kennenlernen von verschiedenen Aspekten der Kletter- und Sicherungstechnik, als auch mentale Aspekte, wie Konzentration, Fokus, Umgang mit aufkommender Angst, im Hier und Jetzt sein, kleinschrittiges Vorgehen und Umgang mit eigenen Ansprüchen, Formulieren von Mitnahmebotschaften und Transfer in den Alltag.
„Das Klettern hat mir sehr viel Selbstvertrauen geben können. Danke!“
„Tolles Seminar!“
Interesse am Therapeutischen Klettern? Dann treten Sie mit uns in Kontakt.
Therapeutisches Klettern
Postanschrift:
Payerstraße 24
72764 Reutlingen
E-Mail: info[at]herapeutisch-klettern.de